10961
Berlin
Heute an den Stuck von morgen denken!

Objektdaten

Kaufpreis
490.000 €
Ort
10961
Berlin
Wohnfläche
88 m²
Zimmer
3
Objektart
Wohnung
Etage
2
Anzahl der Etagen
5
Kaltmiete
459 €
Warmmiete
753 €
Badezimmer
1
Schlafzimmer
2
Anzahl der Balkone
1
Hausgeld
408.06 €
Ausstattung

- ca. 90 m², 3 Zimmer
- zahlreiche altbauitypische Details, 3,65 m hohe Decken
- Fahrstuhl
- Balkon, Erker
- vermietet seit 2002, keine Sperrfrist

Objektbeschreibung
Die Schönheit des um 1880 erbauten Hauses in der Tempelherrenstraße 3 erschließt sich dem geübten Betrachter auf den ersten Blick. Aber wenn es um die inneren Werte geht, trumpft das Haus erst richtig auf. Das geht gleich los im Treppenhaus, wo Wandverkleidungen, tromp l'oeil Decke, Marmor und Ornament-Fliesen die Stufen nach oben geleiten und in Kombination mit filigranen Treppengeländer und eindrucksvoll gearbeiteten Wohnungseingangstüren bereits verheißen, was den Besucher in der Wohnung erwartet: nämlich Altbaucharme vom Feinsten, wie er stilvoller und authentischer nicht sein könnte. Die hier angebotene Wohnung befindet sich im 2. OG des Vorderhauses und verfügt bei einer Größe von ca. 90 m² über zwei Zimmer, Küche und Bad. Sie ist in einem zeitgemäßen Zustand könnte jedoch einige wenige Renovierungen gebrauchen. Sie verfügt über ca. 3,60 m hohe Decken, und weist noch zahlreiche altbautypische Elemente wie breite Dielen, Parkett, Stuckverzierungen, Erker und doppelflügelige Kassettentüren auf. Ein nachträglicher angebauter Balkon, daß Vorhandensein eines Fahrstuhls sowie die Ost-West Ausrichtung runden dieses seltene Angebot ab. Die Wohnung ist seit 2002 an ein Paar vermietet. Da es sich um den Zweitverkauf handelt, gibt es keine Sperrfrist mehr.
Lage
Die Tempelherrenstraße im Berliner Szenebezirk Kreuzberg verbindet die Urbanstraße in Nord-Süd-Richtung mit dem Carl-Herz-Ufer. Das Haus mit der Nummer 3 liegt am südlichen Ende. Was dem Betrachter sofort angenehm auffällt: die Tempelherrenstraße ist durchgängig baumgesäumt und zur Urbanstraße hin nur für Fußgänger und Radfahrer durchlässig. Das bedeutet für die Bewohner in diesem Abschnitt weniger Verkehr und mehr für’s Auge. Das viele Grün schmeichelt den überwiegenden Gründerzeitfassaden und sorgt für ein besseres Mikroklima gerade an heißen Tagen. Mit anderen Worten: sieht besser aus und fühlt sich besser an! Das Carl-Herz-Ufer im Norden ist eine der vielen Flaniermeilen entlang der Berliner Kanäle. Wenn man erstmal hier in der Gegend wohnt, wird man die sonntäglichen Spaziergänge am Wasser entlang schnell nicht mehr missen wollen. Es gibt viel zu sehen, jede Menge Lokale zum Einkehren und Verweilen, die Menschen sind entspannt und strafen all jene Lügen, die behaupten, der Berliner an sich wäre ein Stoffel. Nicht nur hinsichtlich Atmosphäre, gastronomischem Angebot und Kiez-Charme punktet diese Adresse, sondern auch was die Anbindung an den ÖPNV angeht kann man es viel besser nicht treffen: An der Prinzenstraße kann man in U1 und U3 einsteigen, an der Gneisenaustraße in die U7 und mit der Buslinie M41 gleich vorne an der Urbanstraße gelangt man direkt zum Hauptbahnhof und zum Potsdamer Platz. Bleibt abschließend noch anzumerken, dass sich ein Spaziergang am Carl-Herz-Ufer natürlich an allen Tagen lohnt. Aber das finden Sie sicher auch ganz schnell selbst heraus.
Käuferprovision
3,57% inkl. MwSt.

weitere Informationen

Objektzustand
gepflegt
Ausstattung
gehoben
Heizungsart
Zentralheizung
Primärenergieträger
Gas
Energieausweistyp
BEDARFAUSWEIS
Endenergiebedarf
96 kwH
Energie­effizienz­klasse
C
Gültig bis
20.01.2029
Sicher + Schnell

Vollständiges Exposé anfordern

Direkter Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Sarra Saddek

Kundenbetreuung

Sicher & Schnell

Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit.